Zecken selbst entfernen
Zecken, die sich in die Haut klemmen und das Blut von Mensch und Tier saugen, können nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich sein. Schließlich ist das Ungeziefer Überträger verschiedener Krankheitserreger, die schwerwiegende Erkrankungen wie beispielsweise eine Gehirnhautentzündung oder Borreliose hervorrufen können.
Deshalb ist es wichtig, die Zecken schnell und effektiv zu entfernen. Ggf. sollten Sie auch einen Arzt aufsuchen. Dies gilt vor allem dann, wenn sich die Einstichstelle entzündet.
Wie Sie die Zecken entfernen können, welche Mittel helfen und was Sie unterlassen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der gesamte Körper der Zecke muss entfernt werden
Das Problem beim Entfernen der Zecke ist oft, dass der Körper herausgerissen wird, der Kopf aber stecken bleibt. Dies müssen Sie unbedingt vermeiden, denn bleibt der Körper in der Wunde, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Wenn Sie eine Zecke selbst entfernen, achten Sie daher immer darauf, dass der gesamte Körper entfernt wird. Falls Ihnen dies nicht gelingt, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Zecken entfernen mit einer Pinzette
Verwenden Sie nicht wahllos irgendeine Pinzette, um die Zecke zu entfernen. Es ist wichtig, dass Sie mit der Pinzette den gesamten Körper der Zecke greifen können, und zwar am besten direkt an der Haut. Je weniger Sie die Zecke beim Herausziehen verletzen, desto weniger Gefahr besteht für Sie selbst. Deshalb ist es auch wichtig, behutsam – und keinesfalls ruckartig! – vorzugehen.
Die Pinzette sollte gut in der Hand liegen. Es ist wichtig, dass sie spitze Greifer hat und zudem im vorderen Bereich gebogen ist, damit Sie den Körper der Zecke nicht versehentlich zerquetschen.
Greifen Sie die Zecke vorsichtig mit der Pinzette und ziehen Sie sie gerade nach oben heraus. Auf keinen Fall sollten Sie die Pinzette schräg ziehen.
Tipp:
Mit einer Impfung gegen FSME – die auch als „Zeckenimpfung“ bezeichnet wird – schützen Sie sich zwar nicht vor Zeckenbissen, jedoch vor der Übertragung der gefährlichen Krankheitserreger. Vor allem wenn Sie in einem Zecken-Risikogebiet leben, sollten Sie sich vorsorglich impfen lassen. Die Impfung können Sie bei Ihrem Hausarzt durchführen lassen.
Zecke entfernen mit dem Zeckenlasso
Ein weiteres Hilfsmittel, welches Sie im Handel für wenige Euro kaufen können, ist das sogenannte Zeckenlasso. Es verfügt im vorderen Bereich über eine kleine Schlaufe – das Lasso –, mit der Sie die Zecke herausziehen.
Um die Zecke effektiv zu entfernen, greifen Sie das Lasso am Stil und führen die Öse über den Körper der Zecke. Drücken Sie das Lasso nach unten.
Im hinteren Bereich des Lassos befindet sich eine Art Knopf. Diesen drücken Sie, damit sich das Lasso zuzieht. Hierdurch wird die Zecke gegriffen, sodass Sie sie problemlos herausziehen können.
Auch bei dieser Technik müssen Sie die Zecke wieder senkrecht nach oben ziehen und behutsam vorgehen.
Zecken entfernen mit der Zeckenkarte
Auf den ersten Blick ähnelt die Zeckenkarte einer Chipkarte. Jedoch befindet sich an einer der Seiten eine v-förmige Aussparung. Mit dieser können Sie den Zeckenkörper heraushebeln.
Wichtig ist, dass Sie die Zeckenkarte möglichst flach auf die Haut legen. Danach schieben Sie sie vorsichtig an die Zecke heran, ehe Sie mit einer leichten Hebelwirkung versuchen, die Zecke zu lösen.
Tipp:
Für die Verwendung der Zeckenkarte nehmen Sie am besten die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch.
Zecken entfernen mit den Fingern
Wenn Sie sich nicht ekeln, können Sie durchaus auch Ihre Finger verwenden, um die Zecke zu entfernen. Vor allem wenn keine anderen Hilfsmittel zur Verfügung stehen, ist dies oft die einzig sinnvolle Lösung, denn wie erwähnt, sollte die Zecke möglichst schnell entfernt werden.
Allerdings ist beim Entfernen mit den Fingern große Sorgfalt geboten, damit Sie die Zecke nicht zerquetschen.
Legen Sie den Daumen der einen Hand und den Zeigefinger der anderen Hand so neben der Zecke an, dass die Unterseite der Fingernägel nach oben zeigt. Greifen Sie nun unter die Zecke und ziehen Sie sie langsam und senkrecht nach oben heraus.
Waschen Sie sich nach der Entsorgung der Zecke gründlich die Hände.