Natürlicher Sichtschutz selbst bauen

Natürlicher Sichtschutz selbst bauenNatürlicher Sichtschutz wird immer beliebter, denn er ist schnell angebracht und bietet einen tollen Charme. Als natürlicher Sichtschutz eignet sich vor allem eine schnellwachsende Hecke.

Was Sie beim Pflanzen der Hecke beachten sollten, erklären wir Ihnen nachfolgend.

Anleitung:

  1. Heben Sie am besten mit einem Spaten einen kleinen Graben aus, in dem Sie die Heckenpflanzen später positionieren möchten. Der Graben sollte so tief sein, dass der Wurzelballen vollständig darin verschwindet. Außerdem sollte er doppelt so breit sein wir der Wurzelballen.
  2. Meistens werden als Sichtschutz Heckenpflanzen verwendet, die sehr hoch wachsen. Diese können bis zu 2 Meter erreichen. Es ist daher wichtig, dass Sie bei diesen Pflanzen maximal 2 Stück auf einen Meter pflanzen, auch wenn dies am Anfang wenig erscheint. Die Bäume benötigen sehr viel Platz, um sich auszubreiten. Bei Bäumen, die eine geringere Größe erreichen, können Sie bis zu 5 Pflanzen auf einen Meter setzen. Bei Bäumen, die nur einen halben Meter hoch werden, können Sie 4 bis 5 auf einen Meter setzen.
  3. Nachdem Sie die Pflanzen in den Boden gesetzt haben, geben Sie die zuvor ausgehobene Erde wieder hinein. Sie können auch einen Dünger untermischen, damit die Pflanzen alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten.
  4. Gießen Sie die Pflanzen danach großzügig an.
  5. Zum Schluss verteilen Sie eine Schicht Rindenmulch auf der Erde. Diese schont die Wurzeln.

Tipp:

Zu den beliebtesten, schnellwachsenden Heckenpflanzen gehören die Leyland-Zypresse, Chinaschild Eulalia, Efeu, Glanzmispel, Bambus, Salweide, Buchen, Liguster, Gelbe Scheinzypresse, Kirschlorbeer, Lebensbaum, Hainbuche, Eberesche, Gold-Geißschlingel, Gemeiner Bocksdorn, Schwarzer Holunder, Brombeere, Immergrünes Geißblatt, Feldahorn, Echtes Geißblatt.

Benötigtes Werkzeug:

  • Spaten

Benötigtes Material:

  • Heckenpflanzen
  • Dünger
  • Rindenmulch