Laminat verlegen Schritt für Schritt Anleitung

Laminat selbst verlegenLaminat ist einer der beliebtesten Bodenbeläge, denn er gilt als langlebig, pflegeleicht und modern. Da es diesen Fußbodenbelag in zahlreichen Designs gibt, lässt er keine Wünsche offen.

Was Sie beachten müssen, wenn Sie Laminat verlegen möchten, erklären wir Ihnen in dieser praktischen Schritt für Schritt Anleitung.

Anleitung:

  1. Ehe Sie Laminat verlegen, sollten Sie überprüfen, ob der Boden wirklich eben ist. Sollten Löcher im Boden sein, können Sie diese mit einer entsprechenden Ausgleichsmasse ebnen. Sie können eine Wasserwaage verwenden, um herauszufinden, ob der Boden wirklich frei von Löchern ist.
  2. Im zweiten Schritt legen Sie die Dampfbremse aus. Diese verhindert, dass das Laminat die Bodenfeuchtigkeit ziehen kann. Die Dampfbremse ist eine Folie, die mit Isolierband verklebt wird. Es ist wichtig, dass die Stöße mindestens 20 Zentimeter überlappen.
  3. Danach wird die Trittschalldämmung verlegt. Diese soll verhindern, dass man in den darunterliegenden Etagen ein Klappern hört, wenn Sie das Laminat betreten. Sie können sich einen Arbeitsschritt sparen, indem Sie ein Kombi-Produkt, bestehend aus Dampfbremse und Trittschalldämmung, verwenden. Auch hierbei müssen Sie die Übergänge wieder mit Klebeband verschließen.
  4. Nun können Sie das erste Laminatbrett verlegen, indem Sie es an einer Wand ansetzen. Allerdings muss zur Wand eine Dehnungsfuge eingeplant werden. Damit die Dehnungsfuge immer gleich groß bleibt, klemmen Sie einen sogenannten Verlegekeil zwischen Wand und Brett.
  5. Legen Sie nun das zweite Laminatbrett daneben an und fixieren Sie es in der entsprechenden Klickverbindung. Hierbei treffen Nut und Feder aufeinander.
  6. Fahren Sie so lange fort, bis die erste Reihe verlegt ist. Das letzte Brett müssen Sie eventuell kürzen. In diesem Fall verwenden Sie am besten eine Handkreissäge.
  7. Danach beginnen Sie wieder an der entsprechenden Wandseite mit der zweiten Reihe. Sie können, um einen großen Verschnitt zu vermeiden, das eben abgeschnittene Ende aus der ersten Reihe als erstes Brett in der neuen Reihe verwenden.
  8.  Nun muss das Laminatbrett nicht nur am Ende sondern auch an der Seite mit den bereits verlegten Brettern durch das Klicksystem verbunden werden.
  9. Wenn Sie das Laminat um Heizungsrohre herumbauen möchten, verwenden Sie am besten einen sogenannten Forstnerbohrer. Setzen Sie später eine Rohrmanschette herum.

Tipp:

Laminat ist ein Werkstoff, der sich bei unterschiedlichen Temperaturen ausdehnt bzw. zusammenzieht. Deshalb ist es sinnvoll, das Laminat vor dem Einbau in dem jeweiligen Raum zu lagern. Dann kann es sich an das Raumklima gewöhnen.

Benötigtes Werkzeug:

  • Verlegekeile
  • Handkreissäge
  • Forstnerbohrer

Benötigtes Material:

  • Laminat
  • Dampfbremse
  • Trittschalldämmung
  • Rohmannschette